- Chondrulen
- Chon|dru|len <Pl.> [engl. chondrule, Vkl. zu griech. chóndros = Korn] (Mineral.): erbsengroße Steinchen in Meteoriten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Chondrulen — Chondren im Chondriten Grassland. Grassland ist ein stark verwitterter Meteorit, deswegen die rötliche Farbe (oxidiertes Eisen). (Millimeterskala zum Vergleich) Chondren (griechisch chondros, Korn), auch Chondrulen genannt, sind millimetergroße… … Deutsch Wikipedia
Chondrulen — ◆ Chon|dru|len 〈[xɔn ] Pl. ; Min.〉 kleine, runde Gesteinskörper in Meteoriten [Etym.: → Chondren] ◆ Die Buchstabenfolge chon|dr… kann auch chond|r… getrennt werden … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Chondrulen — Chon|dru|len die (Plur.) <zu gr. chóndros »Kern« u. ule, engl. Verkleinerungssuffix> erbsengroße Steinchen in Meteoriten (Mineral.) … Das große Fremdwörterbuch
Alpha-Centauri — α Centauri ist eine Sendereihe im Bildungskanal BR alpha des Bayerischen Rundfunks, in der der Astrophysiker Harald Lesch in jeweils ca. 15 minütigen Folgen Fragen aus der Physik, insbesondere Astronomie und Astrophysik, in laienverständlicher… … Deutsch Wikipedia
Alpha Centauri (TV) — α Centauri ist eine Sendereihe im Bildungskanal BR alpha des Bayerischen Rundfunks, in der der Astrophysiker Harald Lesch in jeweils ca. 15 minütigen Folgen Fragen aus der Physik, insbesondere Astronomie und Astrophysik, in laienverständlicher… … Deutsch Wikipedia
Chondren — im Chondriten Grassland. Grassland ist ein stark verwitterter Meteorit, deswegen die rötliche Farbe (oxidiertes Eisen). (Millimeterskala zum Vergleich) Chondren (griechisch chondros, Korn), auch Chondrulen genannt, sind millimetergroße… … Deutsch Wikipedia
Liste der alpha-Centauri-Episoden — Diese Liste der alpha Centauri Episoden enthält alle 217 Episoden der deutschen Wissenschaftssendung α Centauri sortiert nach ihrer Ausstrahlung auf dem deutschen Fernseh Bildungskanal BR alpha. α Centauri wurde vom 27. September 1998 bis 31.… … Deutsch Wikipedia
Chondren — Chọndren [ç ] Plural, Chondrulen, etwa 0,1 bis 5 mm große kugelige Silikatkörner in den keinen Kohlenstoff enthaltenden Chondriten (Meteorite); sie entstanden vermutlich bei der raschen Abkühlung dieser Steinmeteorite nach deren Bildung in der … Universal-Lexikon